Bevor ich mit dem Ausbau der Containerrahmen zu #Q-Box Wohnmodulen beginnen kann, müssen die (im wahrsten Sinne) Altlasten entfernt werden. In ihrem früheren Leben Baucontainer sind Boden und Decke noch mit Mineralfaser gedämmt. Wer schon mit diesem Material, auch als Stein- oder Glaswolle getarnt, gearbeitet hat, kann die Schädlichkeit am eigenen Leib spüren. Darum haben die Leute von Thermonatur, meine… Read more →
Es geht los!
[Zeige Vorschaubilder] Gestern war der grosse Tag: die Containerrahmen wurden bei strahlendem Sonnenschein an ihren Bestimmungsplatz bei der Seestadt Aspern geliefert. Nun erwartet mich die Arbeit alle alten Teile wie Elektrik, Dämmung und Verkleidung auszubauen bis nur mehr die statische Funktion der Rahmen übrig bleibt. Erst dann kann ich mit dem Einbauen der neuen Materialien beginnen. Ehrlich gesagt, ich kann… Read more →
Wie Hanf zur Wärmedämmung wird
Tischvariationen – Designstudie
Da Platz in allen Q-Box Wohnmodulen etwas ist, mit dem sehr effektiv und sorgsam umgegangen werden muss, entstand heute diese Designstudie für ein variable Tischlösung. Vom Arbeitstisch mit erhöhter Labtopablage (Bildschirm in Augenhöhe) zum Esstisch für zwei bis sechs Personen auszieh- und ausklappbar, den Grundsätzen für die Ausstattung im Q-Box Wohnmodul entsprechend: multifunktional. Weitere Ablagen und Stauraum wird es natürlich auch noch geben, unter dem Rahmen für die Wandbefestigung und auf der abgeklappten Rückseite der hintersten Tischplatte. Es macht grossen Spass wenn schlussendlich alles klappt und in ein paar Tagen wird ein funktionierendes 1:10 Modell in der Werkstatt gebaut.
One SQM House
Und hier noch das geniale „one SQM house“ von Van Bo Le-Mentzel. Im Sinne von minimal , klein und mobil, grossartig, halt nicht gerade die gängigste Wohnalternative.